Stadtallendorf Sprengstofffabrik

Forschungsverbund Modellhafte Sanierung von Altlasten

Das Vorhaben „Modellhafte Sanierung von Altlasten am Beispiel des TNT-Sanierungsprojektes Stadtallendorf / Hessen“ (MOSAL), das die Boden-Behandlungstechnik in den Mittelpunkt stellte, wurde Anfang 1990 genehmigt.

Ausgangspunkt waren erste Erkenntnisse aus einer intensiven Erkundung des Standortes, eine erste Abschätzung der Gefährdung, aber noch lückenhafte Kenntnisse über relevante Schadstoffe, das Fehlen geeigneter Techniken zur Behandlung von kontaminierten Böden und unzureichende Erfahrungen mit der Sanierung vergleichbarer Standorte.

Während der Umsetzung des Vorhabens ergaben sich wesentliche Veränderungen von Randbedingungen, insbesondere hinsichtlich der Bewertung der Gefährdungen und der Marktsituation der Dekontaminationstechnik.

Nach einer kurzen Unterbrechung im Jahre 1995 wurden in der zweiten Phase diesen Veränderungen Rechnung getragen. Projektmanagement und Bürgerbeteiligung waren jetzt neben der Bodensanierung und der Bodenbehandlung Schwerpunkte des Vorhabens.

Als wichtige Ergebnisse des Vorhabens, die auch in anderen Projekten Verwendung finden können, sind zu nennen:

  • Altlastenspezifisch optimiertes Projektmanagement
  • Methoden und Instrumente zur Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bodenmanagement für sprengstofftypisch verunreinigte Böden
  • Handlungsstrategie für die Erkundung und Sanierung von kontaminierten Kanälen
  • Bilanzierung der Auswirkungen von Sanierungsmaßnahmen

Mit dem Vorhaben konnte gezeigt werden, dass eine ökologisch wirksame, ökonomisch effiziente und sozial verträgliche Sanierung von Rüstungsstandorten machbar ist.