Glossar

A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W 

Sie sehen das gesamte Glossar

A

ALTIS

Altlasteninformationssystem des Landes Hessen

AltlastenVVwV

Vorläufige Verwaltungsvorschrift für die Feststellung und Sanierung von Altlasten

AOX

Adsorbierbare organische Halogen-Verbindungen

ASB

Abschöpfbrunnen

ASG

Altlasten-Sanierungs-Gesellschaft

ATV

Abwassertechnische Vereinigung

AusgleichsabgabenV

Ausgleichsabgabenverordnung

Awilog

Abfallwirtschaft + Logistik

B

BAM

Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung

BauBG

Bau-Berufsgenossenschaft Frankfurt

BauGB

Baugesetzbuch

BauStVO

Baustellen-Verordnung

BBB

BürgerBeteiligungsBüro

BBodSchG

Bundes-Bodenschutzgesetz

BBodSchV

Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung

BDO

BDO Deutsche Warentreuhand AG

BG

Berufsgenossenschaft

BGA

Bundesgesundheitsamt

BGR

Berufsgenossenschaftliche Richtlinie

BICT

Bundesinstitut für chemische - technische Untersuchungen beim Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung

BImSchG

Bundes-Immissionsschutzgesetz

BMBF

Bundesministerium für Bildung und Forschung

BMF

Bundesministerium für Finanzen

BMFT

Bundesministerium für Forschung und Technik (heute BMBF)

BMU

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit

BMVg

Bundesministerium der Verteidigung

BTEX

Benzol, Toluol, Ethylbenzol, Xylol

BUND

Bund für Umwelt und Naturschutz

C

CKW

chlorierte Kohlenwasserstoffe

D

DAG

Dynamit-Aktien-Gesellschaft

DECHEMA

DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie

DIN

Deutsches Institut für Normung e. V.

DNA

Desoxyribonucleic acid / Desoxyribonukleinsäure (DNS

E

EAM

Energie-Aktiengesellschaft Mitteldeutschland

ECD

Electron Capture Detector = Elektroneneinfangdetektor

EKVO

Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen

ENA

Enhanced Natural Attenuation - stimulierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen

EPA

U.S. Environmental Protection Agency

F

F+E

Forschung und Entwicklung

FID

Flammenionisationsdetektor

Funnel & Gate-System (Reaktionswand)

Passives Sanierungsverfahren, bei dem die Schadstoffe in-situ im Aquifer selbst - unter Ausnutzung der natürlichen Grundwasserabstromrichtung beim Durchströmen einer Reaktionswand (Funnel & Gate) mit einer auf die Schadstoffe abgestimmten Füllung - behandelt werden.

G

GC

Gaschromatograph

GIS

Geographisches Informationssystem

GOK

Geländeoberkante

GOW

Gesundheitlicher Orientierungswert

Gw-VwV

Grundwasser-Verwaltungsvorschrift

GWM(S)

Grundwassermessstelle

H

HAbfG

Hessisches Abfallgesetz

HAltlastG

Hessisches Altlastengesetz

HBM

Hessisches Baumanagement

HBO

Hessische Bauordnung

HDPE

High Density Polyethylen (Polyethylen hoher Dichte)

HERÜ

Hessische Rüstungsaltlasten

Hg

Quecksilber

HIM

HIM GmbH, vorm.: Hessische Industriemüll GmbH

HIM-ASG

Geschäftsbereich Altlastensanierung der HIM GmbH

HLfB

Hessisches Landesamt für Bodenforschung

HLfU

Hessische Landesanstalt für Umwelt

HLNUG

Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie

HMI

Hessisches Ministerium des Innern

HMUE

Hessisches Ministerium für Umwelt und Energie

HMUEB

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie und Bundesangelegenheiten

HMUEJFG

Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Jugend, Familie und Gesundheit

HMULF

Hessisches Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Forsten

HMULV

Hessisches Ministerium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz

HMUR

Hessisches Ministerium für Umwelt und Reaktorsicherheit

HOAI

Honorarordnung für Architekten und Ingenieure

HPLC

High Performance Liquid Chromatography

HWG

Hessisches Wassergesetz

HZD

Hessische Zentrale für Datenverarbeitung

I

In-situ-Verfahren

Sanierungsverfahren, bei dem Boden in seiner ursprünglichen Lage verbleibt und dort behandelt wird

ISYBAU

Integriertes Datenverarbeitungssystem Bauwesen

IVG

Industrieverwaltungsgesellschaft mbH

K

KG

Körpergewicht

KORA

BMBF-Förderschwerpunkt: Kontrollierter natürlicher Rückbau und Abbau von Schadstoffen bei der Sanierung kontaminierter Grundwässer und Böden

L

LABO

Länderarbeitsgemeinschaft Boden

LAGA

Länderarbeitsgemeinschaft Abfall

LAWA

Länderarbeitsgemeinschaft Wasser

LHKW

Leichtflüchtige halogenierte Kohlenwasserstoffe

M

(M)KW

(Mineralöl)Kohlenwasserstoffe

MILLIEG

Datenbank „Militärische Liegenschaften„ in Hessen

MNA

„Monitored Natural Attenuation„ - kontrollierter natürlicher Rückhalt und Abbau von Schadstoffen

MNT

Mononitrotoluol

MONASTA

F+E-Vorhaben: Monitored Natural Attenuation am Rüstungsaltstandort Stadtallendorf

MONO

Mononitrotoluol

Montan

Montan Industriewerke GmbH

MOSAL

Modellhafte Sanierung von Altlasten

MS

Massenspektrometrie

N

n-STV

nicht-sprengstofftypische Verbindungen

N

NA

Nitroaromaten

NA-Prozesse

natürliche Schadstoffminderungsprozesse (natural attenuation)

NWG

Nachweisgrenze

O

OFD

Oberfinanzdirektion

On-site-Verfahren

Sanierungsverfahren, bei dem der Boden ausgehoben und an Ort und Stelle gereinigt wird

P

PAK

Polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe

PCB

Polychlorierte Biphenyle

PCDD

Polychlorierte Dibenzodioxine

PCDF

Polychlorierte Dibenzofurane

PER

Tetrachlorethen

PID

Photoionisationsdetektor

PTJ

Projektträger Jülich, Forschungszentrum Jülich GmbH

P

pump and treat

Aktives Sanierungsverfahren, bei dem Schadstoffe mit dem Grundwasser abgepumpt und über Tage in einer Reinigungsanlage behandelt werden

Q

QS

Qualitätssicherung

R

RAV

Rahmenarbeitsvorschrift

RDX

Hexogen

Reaktive Wand

Passives Sanierungsverfahren einer vollflächig durchströmten Reinigungswand, bei dem Schadstoffe in-situ im Grundwasserleiter - mit dem natürlichen Grundwasserstrom beim Passieren der Reaktionswand mit einer auf die Schadstoffe abgepassten Füllung - behandelt werden

RKS

Rammkernsondierungen

RP Da

Regierungspräsidium Darmstadt

RP Gi

Regierungspräsidium Gießen

RP KS

Regierungspräsidium Kassel

S

SAA

Standardarbeitsanweisung

SiGe-Plan

Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan

SprengG

Sprengstoffgesetz

SQL

„Structured Query Language“ (Datenbanksprache für relationale Datenbanken)

Stripanlage

Anlage, bei der durch Belüftung/Einblasung von Luft leichtflüchtige Schadstoffe aus dem Medium Wasser entfernt werden

STV

Sprengstofftypische Verbindungen

T

TA Luft

Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft

TA Lärm

Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm

TBG

Tiefbauberufsgenossenschaft

TDI

tolerable daily intake (tolerable zugeführte Dosis)

THW

Technisches Hilfswerk

TNT

2,4,6-Trinitrotoluol

TNT-TE

TNT-Toxizitäts-Äquivalente

TRD

tolerable resorbierte Dosis

TRI

Trichlorethen

TRI

Trinitrotoluol (umgangssprachlich)

TS

Trockensubstanz

TVO

Trinkwasser-Verordnung

TWL

Trinkwasser-Leitwerte

TZW

Technologiezentrum Wasser

U

UBA

Umweltbundesamt

US EPA

US Environmental Protection Agency (amerikanische Umweltbehörde)

UT

unter Tage

UV

Spektroskopie mit Hilfe von ultraviolettem Licht

V

VC

Vinylchlorid

VDI

Verein Deutscher Ingenieure

VEGAS

Universität Stuttgart - Versuchseinrichtung zur Grundwasser- und Altlastensanierung

VOB

Verdingungsordnung für Bauleistungen

VOF

Verdingungsordnung für freiberufliche Leistungen

VOL

Verdingungsordnung für Leistungen

W

WAA

Wasseraufbereitungsanlage

WaBoLu

Institut für Wasser-, Boden- und Lufthygiene des Bundesgesundheitsamtes

WASAG

Westfälisch-Anhaltische Sprengstoff-AG

WBA

Wasserbehandlungsanlage